Stromversorgung
Für unsere Weihnachtsbeleuchtung haben wir 2002 einen eigenen Sicherungskasten montiert (Bild links). Im Jahr 2005 wurde der Anschluss für die Weihnachtsbeleuchtung den erhöhten Anfoderungen angepasst, umgebaut und um einen separaten Stromzähler erweitert. (Bild mitte und rechts).
Die Hauptstromzuleitung ist mit 3* 25A abgesichert - diese 3 Phasen werden dann über einen FI-Personenschutzschalter über einen per Schaltuhr gesteuerten Schaltschütz unterverteilt auf 7 separate Stromkreise. Diese 7 Stromkreise sind dann jeweils mit 16A Sicherungsautomaten abgesichert. Von dort aus geht es dann zu den Unterverteilern. Ein Unterverteiler befinden sich am Kellerfenster im Kellergang (Stromkreise am Haus) und am Kellerfenster im Heizungsraum (alles was in den Garten geht).
An diesen Kabelsträngen sind dann die Steuergeräte (DMX-Dimmer, DMX-Switche), Scheinwerfer, Einzelsteuerungen für Glocke und Snowbattle oder einzelne Lichterketten und Standobjekte wie Rudi und Annabelle angeschlossen. Als Verlängerungskabel kommen selbst konfektionierte Kabel zum Einsatz. Dafür haben wir einfach billig bei OBI Kabeltrommeln gekauft mit je 50 m Kabel und uns dann die Längen selber zusammengeschnitten.
Zum Teil haben wir "Multicore"-Kabel verwendet (Bild links: ChristmasTree) oder hunderte Meter von Kabeln verlegt...