Elektronik und DMX
Seit 2006 setzen wir zur Steuerung der Lichtkunstobjekte DMX Hardware ein. Was am Anfang als Bastelprojekt begann ist nun zur ausgereiften professionellen Hardware herangewachsen. Wir verwenden inzwischen Hardware von United-DMX, die in Modulbauweise ideal für unsere Projekte passt. Egal ob klassische 230V- oder LED-Ketten gedimmt werden müssen, Motoren oder Scheinwerfer gesteuert werden müssen, es gibt immer das passende Modul.
Übersicht über verwendete Elektronik für unsere Weihnachtsbeleuchtung
Was 2001 beim Projekt Glocke ganz harmlos mit zusammengestöpselten diskreten Schaltungen (Bild links: Steuerung für die Glocke) angefangen hat, ist inzwischen zu ausgereifter Computertechnik mit Netzwerk und aufwendigen elektronischen Schaltungen (Bild 2.v.l: Microcontrollersteuerung Snowbattle; Bild 3: USB-DMX Interface) herangewachsen. Die gesamte Weihnachtsbeleuchtung muss sorgfältig im Vorfeld geplant werden (Bild rechts).
Zur Steuerung unserer Objekte haben wir uns für DMX-Technik entschieden: ein Bus-system, welches hauptsächlich in der Theater- und Bühnenwelt oder im Diskothekenbereich eingesetzt wird. Auf einem Computer ist eine Software installiert, die über Befehle bestimmte Werte an ein DMX-Steuergerät (Sender, hier USB-DMX Interface) übergibt. Der DMX-Sender verpackt diese Werte in das sogenannte DMX-Protokoll um und die schickt dann die Signale über Netzwerkkabel an die angeschlossenen DMX-Empfänger. Wenn ein Datenpaket für einen bestimmten Empfänger neue Daten enthält, so reagiert dieser auf die Änderung: z.B wird dann der an den DMX-Empfänger angeschlossene Dimmer heruntergeregelt und wiederum das an den angeschlossene Objekt dunkler.
Als DMX-Sender verwenden wir 2 Module USB-DMX-Interface von Michael Dreschmann und nachgeschaltet ein selbstentwickelter DMX-Booster: aus 1 mach 8; der DMX-Bus wird auf 8 galvanisch getrennte eigenständige Ports erweitert, so dass 8 separate DMX-Busse angeschlossen werden können. Je ein Kanal geht in den Garten, aufs Dach, zum Nebenhaus, usw... so ist die Verkabelung einfacher.
Als Empfänger verwenden wir inzwischen UDR United DMX Receiver, die wir - mit entsprechenden Steuermodulen ergänzt - universell einsetzen können. Sowohl als 8-Kanal Switch/Dimmer für 230V AC als auch 16-Kanal Niedervolt Dimmer für bis zu 35V DC verrichten die Module zuverlässig ihren Dienst. Und da die Platinen auch so designt sind, dass sie von den Bohrungen und Abmessungen problemlos in ein wasserdichtes standard-BOPLA-Gehäuse reinpassen, ist diese Lösung für unsere Weihnachtsbeleuchtung die optimalste.
Bild u.L.: Modul DMX-Empfänger - Bild u.Mitte: USB-DMX Interface mit Booster - Bild u.R.: Schaltungstest
DMX Steuergeräte für Dimmer und Switche: Fensterrahmen - 8 kanal 230V Dimmer; Icicles - 4 Kanal 230V Dimmer; Diverse Objekte - 4 Kanal 230V Switch; Microcontrollerprogrammierung; Motor- und Lichtsteuerung für Flying Angel 12V/230V; DMX-Booster 8Kanal
Feilen von Kabeldurchführungen; 4 Kanal 230V Switch - Gartenobjekte; Geschenke - 8 Kanal 230V Dimmer
Christmastree - 16 Kanal 24V Multiplexer; Bäumchen - 14 Kanal 24V Multiplexer; DMX-Empfängermodul im Aufbau
Einige Steuergeräte sind nicht abgebildet: Stern - 8 Kanal Dimmer 230V; TwinkleTree - 8 Kanal 230V Dimmer.