lichtergesindel.de

Elektronik und DMX

Seit 2006 setzen wir zur Steuerung der Lichtkunstobjekte DMX Hardware ein. Was am Anfang als Bastelprojekt begann ist nun zur ausgereiften professionellen Hardware herangewachsen. Wir verwenden inzwischen Hardware von United-DMX, die in Modulbauweise ideal für unsere Projekte passt. Egal ob klassische 230V- oder LED-Ketten gedimmt werden müssen, Motoren oder Scheinwerfer gesteuert werden müssen, es gibt immer das passende Modul.

Übersicht über verwendete Elektronik für unsere Weihnachtsbeleuchtung

Was 2001 beim Projekt Glocke ganz harmlos mit zusammengestöpselten diskreten Schaltungen (Bild links: Steuerung für die Glocke) angefangen hat, ist inzwischen zu ausgereifter Computertechnik mit Netzwerk und aufwendigen elektronischen Schaltungen (Bild 2.v.l: Microcontrollersteuerung Snowbattle; Bild 3: USB-DMX Interface) herangewachsen. Die gesamte Weihnachtsbeleuchtung muss sorgfältig im Vorfeld geplant werden (Bild rechts).

104-0434_IMG.JPGIMG_1977.JPGIMG_2955.JPGIMG_2923.JPG

Weiterlesen: Elektronik und DMX

Stromversorgung

109-0931_IMG.JPGRentierparty 2005 1 004.jpgVideocam Pictures 024.jpg

Für unsere Weihnachtsbeleuchtung haben wir 2002 einen eigenen Sicherungskasten montiert (Bild links). Im Jahr 2005 wurde der Anschluss für die Weihnachtsbeleuchtung den erhöhten Anfoderungen angepasst, umgebaut und um einen separaten Stromzähler erweitert. (Bild mitte und rechts).

Die Hauptstromzuleitung ist mit 3* 25A abgesichert - diese 3 Phasen werden dann über einen FI-Personenschutzschalter über einen per Schaltuhr gesteuerten Schaltschütz unterverteilt auf 7 separate Stromkreise. Diese 7 Stromkreise sind dann jeweils mit 16A Sicherungsautomaten abgesichert. Von dort aus geht es dann zu den Unterverteilern. Ein Unterverteiler befinden sich am Kellerfenster im Kellergang (Stromkreise am Haus) und am Kellerfenster im Heizungsraum (alles was in den Garten geht).

Weiterlesen: Stromversorgung

Computersteuerung

Computersteuerung

DMX Control

Alle Objekte können per Computer gesteuert werden: das heißt, jedes Objekt lässt sich per Computer ein- und ausschalten oder in der Helligkeit regeln. Sogar der Motor für den flying Angel ist per Computer in der Geschwindigkeit regelbar.

Wir haben uns für DMXControl entschieden - www.dmxcontrol.de - ein top freeware Programm mit professionellen Möglichkeiten. Für unsere Anwendung "Licht synchron zu Musik" schien uns diese Programm am besten geeignet und wir haben diese Entscheidung bis heute nicht bereut! Vielen Dank immer wieder an die Macher dieses Programmes.
Wie läuft das bei uns genau?

Auf einem Laptop im Keller läuft die Software "DMXControl", eine hervorragende kostenlose Software zur Ausgabe von DMX-Signalen. Darin sind alle "Geräte" definiert, z.B. Glocke, Rentierschlitten, Twinkletree etc. und von uns erstellte Lichtsequenzen z.B. mit dem integrierten Audioplayer gekoppelt oder verschiedene Lichtszenen erstellt. Das Programm gibt dann die Signale an den DMX-Sender (Selbstbauprojekt Digital Enlightenment, USM-DMX-Interface) aus. Über einen DMX-Booster verzweigen wir auf 8 getrennte DMX-Busse zu den DMX-Empfängern (Selbstbauprojekt Hendrik Hölscher, DMX Receiver). Die DMX-Receiver sind dann z.B. 8-Kanal-Dimmer 230V,4-Kanal Switch, 16 Kanal-Matrix oder auch die integrierten DMX-Empfänger in den Eurolite LED-PARs.

Weiterlesen: Computersteuerung

Aktuelle Seite: Home Strom, DMX elektronik und Computer