lichtergesindel.de

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4b/HausVomNikolaus.svg/220px-HausVomNikolaus.svg.png'

Allgemein

Advent, Advent... kein Lichtlein brennt

2022 kein Lichtergesindel in Pöcking

lichtergesindel 2018Die Diskussion um das Thema Weihnachtsbeleuchtung im Zusammenhang mit der Energiekrise beschäftigt das Lichtergesindel auch schon bereits vor der neuen Energiesparverordnung vom 1. September 2022. Seit Anfang des Jahres heißt es in Sachen Energie: sparen, sparen, sparen.
Neben vielen weiteren Maßnahmen werden seit Herbst die Temperaturen in Büros und öffentlichen Gebäuden abgesenkt und die Schaufensterbeleuchtung in Geschäften muss ab 22:00 Uhr ausgeschaltet sein. Schmuck-Licht an öffentlichen Gebäuden soll nachts ausbleiben. Um gut durch den Winter zu kommen, soll so viel Energie wie möglich gespart werden. 

Immer wieder haben wir uns gefragt: Können wir trotz gesetzlicher Energieeinsparverordnung und der darin enthaltenen Ausnahme für Weihnachtsbeleuchtung unsere weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Weihnachtsbeleuchtung trotzdem machen? Ist unser Lichtkunstprojekt "Das Lichtergesindel aus Pöcking" für viele Menschen ein "Lichtblick" im der Dunklen Jahreszeit oder ist es reine Energieverschwendung? Ist die Weihnachtsbeleuchtung bei steigenden Strompreisen finanziell noch im Rahmen? Der Aufruf der Deutschen Umwelthilfe zum Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung und die öffentlichen Diskussion und Unentschlossenheit bei Thema Weihnachtsbeleuchtung im kommunalen Bereich haben die Diskussion auch nur weiter angeheizt. Bricht am Ende ein Shitstorm in den sozialen Medien über uns herein, wenn Nachbarn gesetzlich geregelt ihren Pool nicht mehr heizen dürfen und wir in der gesamten Adventszeit unser Haus im Lichterglanz erstrahlen lassen?

Wir wollen unseren Beitrag zur Energieeinsparung leisten und haben uns - sehr schweren Herzens - dazu entschieden, das Lichterhaus in Pöcking für dieses Jahr nicht zu erleuchten. 

Aber es gibt auch einen "Lichtblick für 2023". Wir haben uns bereits in diesem Frühjahr dazu entschieden, auf unserem Dach eine 20 kWp Photovoltaikanlage mit zusätzlichem Batteriespeicher zu installieren. Die Anlage ist auf Grund von Lieferengpässen zwar derzeit noch nicht fertig gestellt, aber wir werden nächstes Jahr unseren eigenen Strom für die Weihnachtsbeleuchtung produzieren. Und dann gibt es keine Diskussion...

Wir wünschen allen eine schöne Zeit im Advent. 

Corona - lights ON!!! 28.11.2021 um 18:00 Uhr

Wir haben uns entschieden dieses Jahr wieder eine Weihnachtsbeleuchtung an unserem Haus zu präsentieren.

Nachdem letztes Jahr das Haus in der Weihnachtszeit dunkel geblieben ist, haben wir alles dafür getan, dass dieses Jahr trotz der anhaltenden Corona-Pandemie die Weihnachtszeit mit unserem weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Lichtkustprojekt erleuchtet werden kann. Seit letzter Woche sind wir am herrichten, prüfen und reparieren unserer Lichtkunstprojekte, so dass wir pünktlich zum 1. Advent, 28.11.2021 um 18:00 Uhr unsere Weihnachtsbeleuchtung wieder einschalten können.

Einziger Wermutstropfen: Die legendäre Rentierparty - das "Erleuchtungsfest" - wird dieses Jahr leider nicht stattfinden. Trotzdem wollen wir allen die Möglichkeit geben, unser Lichtkustprojekt auch 2021 wieder erleben zu können - dann eben ohne die Eröffnungsveranstaltung. Sollte sich jedoch die epidemische Lage in Bayern wieder verändern, werden wir entsprechend reagieren.

Wir freuen uns, wenn wir uns trotzdem an allen Adventssonntagen mit entsprechendem Abstand und unter Einhaltung der Corona-Regeln sehen können und die Weihnachtszeit wieder genießen werden.

Das Lichtergesindel

Projekt 2015 - Das-ist-das-Haus-vom-Ni-ko-laus

Eigentlich kennt es jeder: das Haus vom Nikolaus ist ursprünglich ein Rätsel und Zeichenspiel für Kinder. Ziel ist es, aus genau 8 Strecken ein "Haus" in einem Linienzug  zu zeichnen. Dabei darf jede Strecke nur einmal durchlaufen werden. Dazu spricht man den 8-silbigen Reim "Das-ist-das-Haus-vom-Ni-ko-laus". Zu jeder Strecke gehört eine Silbe bzw. ein Wort.

Weiterlesen: Projekt 2015 - Das-ist-das-Haus-vom-Ni-ko-laus

Advent, Advent... (2012)

...das 52.500ste Lichtlein brennt.

das Lichtergesindel aus Pöcking 2012

So genau wissen wir das nicht, ob es jetzt 52.178 oder 52.979 Lichtlein sind, aber das wissen wir genau: Am 02.12.2012 war es wieder soweit.

Wir haben gemeinsam mit rund 700 Gästen pünktlich um 18:00 Uhr am ersten Advent die Weihnachtsbeleuchtung 2012 eröffnet. Vielen Dank an die Burschenschaft Pöcking für die hervorragende Unterstützung und Bewirtung, es hat mal wieder alles geklappt.

Dieses Jahr hat es ein neues Projekt "Bäumchen reloaded" gegeben und eine hervorragende Musik-Lichtshow zu dem Thema aus "Polar-Express". Dank der Neuentwicklung einer automatischen Stromkabel-Aufwicklungs-Mechanik für das Projekt "FlyingAngel" konnte dieses Jahr der Engel vollautomatisch alle 15 min zu einem Flug auf 13 Meter Höhe starten. Ebenso haben einige Projekte eine neue Elektronik von united-dmx.de erhalten, unter anderem das Projekt "Glocke" mit der ältesten proprietären Elektroniksteuerung. Somit haben wir nun die Möglichkeit unsere Weihnachtsbeleuchtung über 21 Steuergeräte und 12 LED-Scheinwerfer mit insgesamt 308 DMX-Kanälen zu steuern.

Aktuelle Seite: Home Allgemein