Home
Advent, Advent... kein Lichtlein brennt
2022 kein Lichtergesindel in Pöcking
Die Diskussion um das Thema Weihnachtsbeleuchtung im Zusammenhang mit der Energiekrise beschäftigt das Lichtergesindel auch schon bereits vor der neuen Energiesparverordnung vom 1. September 2022. Seit Anfang des Jahres heißt es in Sachen Energie: sparen, sparen, sparen.
Neben vielen weiteren Maßnahmen werden seit Herbst die Temperaturen in Büros und öffentlichen Gebäuden abgesenkt und die Schaufensterbeleuchtung in Geschäften muss ab 22:00 Uhr ausgeschaltet sein. Schmuck-Licht an öffentlichen Gebäuden soll nachts ausbleiben. Um gut durch den Winter zu kommen, soll so viel Energie wie möglich gespart werden.
Immer wieder haben wir uns gefragt: Können wir trotz gesetzlicher Energieeinsparverordnung und der darin enthaltenen Ausnahme für Weihnachtsbeleuchtung unsere weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Weihnachtsbeleuchtung trotzdem machen? Ist unser Lichtkunstprojekt "Das Lichtergesindel aus Pöcking" für viele Menschen ein "Lichtblick" im der Dunklen Jahreszeit oder ist es reine Energieverschwendung? Ist die Weihnachtsbeleuchtung bei steigenden Strompreisen finanziell noch im Rahmen? Der Aufruf der Deutschen Umwelthilfe zum Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung und die öffentlichen Diskussion und Unentschlossenheit bei Thema Weihnachtsbeleuchtung im kommunalen Bereich haben die Diskussion auch nur weiter angeheizt. Bricht am Ende ein Shitstorm in den sozialen Medien über uns herein, wenn Nachbarn gesetzlich geregelt ihren Pool nicht mehr heizen dürfen und wir in der gesamten Adventszeit unser Haus im Lichterglanz erstrahlen lassen?
Wir wollen unseren Beitrag zur Energieeinsparung leisten und haben uns - sehr schweren Herzens - dazu entschieden, das Lichterhaus in Pöcking für dieses Jahr nicht zu erleuchten.
Aber es gibt auch einen "Lichtblick für 2023". Wir haben uns bereits in diesem Frühjahr dazu entschieden, auf unserem Dach eine 20 kWp Photovoltaikanlage mit zusätzlichem Batteriespeicher zu installieren. Die Anlage ist auf Grund von Lieferengpässen zwar derzeit noch nicht fertig gestellt, aber wir werden nächstes Jahr unseren eigenen Strom für die Weihnachtsbeleuchtung produzieren. Und dann gibt es keine Diskussion...
Wir wünschen allen eine schöne Zeit im Advent.
Corona - lights ON!!! 28.11.2021 um 18:00 Uhr
Wir haben uns entschieden dieses Jahr wieder eine Weihnachtsbeleuchtung an unserem Haus zu präsentieren.
Nachdem letztes Jahr das Haus in der Weihnachtszeit dunkel geblieben ist, haben wir alles dafür getan, dass dieses Jahr trotz der anhaltenden Corona-Pandemie die Weihnachtszeit mit unserem weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Lichtkustprojekt erleuchtet werden kann. Seit letzter Woche sind wir am herrichten, prüfen und reparieren unserer Lichtkunstprojekte, so dass wir pünktlich zum 1. Advent, 28.11.2021 um 18:00 Uhr unsere Weihnachtsbeleuchtung wieder einschalten können.
Einziger Wermutstropfen: Die legendäre Rentierparty - das "Erleuchtungsfest" - wird dieses Jahr leider nicht stattfinden. Trotzdem wollen wir allen die Möglichkeit geben, unser Lichtkustprojekt auch 2021 wieder erleben zu können - dann eben ohne die Eröffnungsveranstaltung. Sollte sich jedoch die epidemische Lage in Bayern wieder verändern, werden wir entsprechend reagieren.
Wir freuen uns, wenn wir uns trotzdem an allen Adventssonntagen mit entsprechendem Abstand und unter Einhaltung der Corona-Regeln sehen können und die Weihnachtszeit wieder genießen werden.
Das Lichtergesindel
20 Jahre Lichtergesindel in Pöcking
Am Sonntag den 1. Advent 2019 um 18:00 Uhr ist es endlich wieder soweit. Wir werden auch 2019 das Haus in der Beccostrasse wieder in ein Lichtermeer verwandeln und freuen uns darauf mit euch gemeinsam die Weihnachtssaison zu eröffnen.
Beginn der Veranstaltung: 1. Dezember 2019 ab 17:30 Uhr
Auch dieses Jahr wird die Burschenschaft Pöcking für das leibliche Wohl sorgen: Neben Glühwein und Jagertee gibt es auch einen Kleinigkeit vom Grill und aus der Pfanne. Selbstverständlich werden auch anti-alkoholische Getränke angeboten.
Wir bitten unsere Gäste auf dem Parkplatz bei der Grundschule (Sternweg 1) zu parken oder mit der S-Bahn (S6, Haltestelle Possenhofen) anzureisen.
Interview Bayerischer Rundfunk für Bayern2 Kultur 2018
Am ersten Advent hat sich Frau Dr. Daniela Burkhardt vom Bayerischen Rundfunk bei uns angekündigt und ein Interview für den Radiosender Bayern2 erstellt. Das Interview wurde in Ausschnitten im Rahmen der Sendung Theo.Logik zum Thema "Ein Licht in der Dunkelheit" am 17.12.2018 ausgestrahlt sowie eine Textversion in Ausschnitten auf der Website des Bayerischen Rundfunks im Bereich BR24 Nachrichten-Kultur am 14.12.2018 veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr, dass unser Lichtkunstprojekt inzwischen "Kultstatus" erreicht hat.